Букбридж
Путеводитель в мире книжной и образовательной индустрии!
Москва, Большая Татарская, 7
0 книг шт на 0 руб.

Sag mir, dass du mich liebst..

Автор: Remarque, E.M.
1722 руб.
0
В корзину
  • ISBN: 9783462033380
  • Автор: Remarque, E.M.
  • Язык: Немецкий
  • Серия: Remarque
  • Издательство: Kiepenheuer & Witsch Verlag
  • Количество страниц: 224
  • Дата издания: 31.10.2003
  • Страна издания: ГЕРМАНИЯ
  • Тематика издания: Грамматика
  • Тип продукта: Мягкая обложка

Sag mir, dass du mich liebst..

Im September 1937 begegnet Erich Maria Remarque Marlene Dietrich am Lido in Venedig. Dieses Treffen wird der Beginn einer langen, leidenschaftlichen und dramatischen Liebesbeziehung, die Remarque zu hinreißenden und bewegenden Liebesbriefen motivierte.<br /> <br /> Remarque war in seiner Liebe zu Marlene Dietrich, von der er sich Ende 1940 wieder zu lösen begann, ohne sie je ganz aufzugeben, der »Schwächere«. Die Leidenschaft war durchaus gegenseitig, beide waren berühmt, finanziell unabhängig, hatten Deutschland verlassen und waren sich einig im Hass auf die Nazis. Marlene Dietrich entsprach ganz den Idealen Remarques, setzte ihn aber dauernden Eifersuchtsqualen aus.<br /> <br /> Werner Fuld und Thomas F. Schneider haben die Briefe Remarques an Marlene Dietrich und die wenigen erhaltenen Antworten gesammelt, kommentiert und eingeleitet. Was die Briefe neben ihrer Passioniertheit in jeder Hinsicht auszeichnet, ist das Spiel mit Kose- und Decknamen, mit, auch in der Diktion, unterschiedlichen Identitäten, so dass das Schöpferische der Liebe und das Liebeserfüllte der Literatur sinnfällig werden.

1722.00

Im September 1937 begegnet Erich Maria Remarque Marlene Dietrich am Lido in Venedig. Dieses Treffen wird der Beginn einer langen, leidenschaftlichen und dramatischen Liebesbeziehung, die Remarque zu hinreißenden und bewegenden Liebesbriefen motivierte.

Remarque war in seiner Liebe zu Marlene Dietrich, von der er sich Ende 1940 wieder zu lösen begann, ohne sie je ganz aufzugeben, der »Schwächere«. Die Leidenschaft war durchaus gegenseitig, beide waren berühmt, finanziell unabhängig, hatten Deutschland verlassen und waren sich einig im Hass auf die Nazis. Marlene Dietrich entsprach ganz den Idealen Remarques, setzte ihn aber dauernden Eifersuchtsqualen aus.

Werner Fuld und Thomas F. Schneider haben die Briefe Remarques an Marlene Dietrich und die wenigen erhaltenen Antworten gesammelt, kommentiert und eingeleitet. Was die Briefe neben ihrer Passioniertheit in jeder Hinsicht auszeichnet, ist das Spiel mit Kose- und Decknamen, mit, auch in der Diktion, unterschiedlichen Identitäten, so dass das Schöpferische der Liebe und das Liebeserfüllte der Literatur sinnfällig werden.

С этим товаром покупают




Пожалуйста, подождите, идет поиск
по Вашему запросу

Спасибо, что подписались на нашу рассылку!
Товары не найдены
По Вашему запросу не найдены товары, пожалуйста измените параметры фильтров
ТОВАР БЫЛ ДОБАВЛЕН В КОРЗИНУ
 

1
В корзине
Продолжить покупки Перейти в корзину
ДРУГИЕ КНИГИ ЭТОГО АВТОРА
ВОССТАНОВЛЕНИЕ ДОСТУПА

Введите Ваш E-mail:

ПРЕДЗАКАЗ
Воспользоваться предзаказом на книгу могут только авторизованные пользователи. АвторизацияРегистрация
ОТПРАВИТЬ РЕЗЮМЕ



Прикрепить резюме:

Авторизация/Регистрация
Впервые на сайте
Уже есть логин
Для юр. лиц
Запомнить меня на этом компьютере
Забыли пароль?
Нажимая кнопку "Продолжить", вы даёте согласие на обработку персональных данных